Tausende Menschen arbeiten in Deutschland, der Schweiz und in Österreich in und für Startups. Experten schätzen die Anzahl der Startup-Mitarbeiter alleine in Deutschland auf circa 50.000 Arbeitnehmer und 7.000 Gründer. Die Abgrenzung zwischen Startup und "Lifestyle"-Business ist natürlich schwer und der Übergang ist sicherlich fließend. Der deutsche Startup-Monitor generiert seine Daten aufgrund der Befragung von mehr als 1.500 Startups, mehr als 3.500 Gründern und mehr als 17.700 Mitarbeitern, insofern scheint die Zahl von 50.000 Menschen die in Startups arbeiten durchaus möglich zu sein. Der größte Unterschied zwischen dem arbeiten in einem etablierten Unternehmen und einem Startup ist sicherlich die Mission. Etwas Neues zu bauen, etablierte Märkte durcheinander zu bringen, eben die Welt ein kleines Stück zu verändern. Das ist sicherlich auch möglich in erwachsenen Unternehmen, aber vielleicht nicht so schnell und so radikal. Deswegen, und wegen dem mehr an Verantwortung, ist das arbeiten in einem Startup für viele Arbeitnehmer überaus attraktiv.
Ein Praktikum ist nicht nur dazu da ein "Schein" für den Studiengang zu erhalten - es gilt richtig in Unternehmen und die Wirtschaft reinzuschnuppern. Und wo könnte man das besser und konsequenter machen als in einem Startup? Deswegen schwärmen tausende Studenten jedes Jahr aus um Startup-Luft zu atmen. So nah und so direkt ist man wohl kaum bei etablierten Unternehmen am Kunden oder am Produkt dran. Wenn man sich für ein längeres Praktikum entscheidet kann man als Praktikant sogar oftmals eigene kleine Projekte betreuen - gar nicht mal so schlecht für den Lebenslauf. Und die Startups heißen Praktikanten mit offenen Armen willkommen, so viel ist klar. Deswegen: Wenn du auf der Suche nach einer Praktikantenstelle bist, dann schau nicht nur nach einem Praktikum bei BCG oder Bain, sondern suche beispielsweise nach einem grade erst gegründeten Startup in deiner Nähe.
Aller Anfang ist eine Idee (oder mehrere Ideen), doch gleich danach folgt schon das Gründerteam. Tja und ein Team besteht einfach aus mehereren Personen. Natürlich gibt es auch Solo-Gründer, aber meist bilden sich doch Teams, denn diverse Studien haben gezeigt, dass diese einfach erfolgreicher sind. Also wie wird ein Gründerteam ein Gründerteam? Entweder man kennt sich schon, oder man sucht andere Gründer über Plattformen wie dieser hier. Genau darum geht es hier bei STARTUP SUCHT. Wenn du noch weitere Gründer suchst, oder auch nur eine Gründerposition unbesetzt ist, dann kannst du hier tausende Leser erreichen mit deiner Anzeige. Vielleicht ist ja auch dein Mitgründer dabei?
Startups leben von der Diversität der Gründer und Mitarbeiter und unterschiedlicher Weltsicht und Ideen. Daher richten sich die Anzeigen an alle Menschen, gleich welchen Geschlechts, Aussehen, Religion, Weltvorstellung oder Herkunft - außer in der Anzeige wird explizit etwas anderes beschrieben. Zudem verwendet diese Webseite Cookies um diverse Webseiten-Funktionen zu ermöglichen. Durch die Nutzung der Webseite erklärt sich der Nutzer damit einverstanden, dass Cookies verwenden werden. Mehr Informationen dazu finden sich in der Datenschutzerklärung.
STARTUP SUCHT ist das Job-Portal für Startup Jobs in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Als Stellenanzeigen-Portal sind wir die erste Anlaufstelle für Startups, Startup-Gründer, Jobsuchende, Programmierer, Designer, Marketer, Manager und Veranstalter von Startup-Events. Hunderte schnell wachsende Startups suchen über das Startup-Jobboard nach neuen Mitarbeitern, Startup-Praktikanten oder Startup Remote Work. Die drei meist gesuchten Kategorien sind Startup Jobs, Startup Praktikum und Startup Mitgründer. Gründer suchen weitere Mitgründer, die ihr Gründerteam komplettieren. Veranstalter wiederum informieren über Startup-Events in deiner Nähe. Die wichtigsten deutschen Städte für Startups sind Berlin, Hamburg, München, Frankfurt und Stuttgart. In diesen Regionen werden 80% aller Startups in Deutschland gegründet. Dementsprechend viele Gründer suchen Mitgründer in diesen Städten. Außerdem werden hier die meisten Mitarbeiter für Startups gesucht. Das Who-is-Who internationalen Startup- und Gründerszene nutzt die das Startup-Jobboard um Menschen für ihr Startup zu begeistern. Ein Startup zu gründen ist eine ganz besondere Herausforderung, denn es gilt viel zu beachten, damit das Gründervorhaben auch erfolgreich ist. Ein nicht unerheblicher Teil der Startups schafft es nicht die ersten Jahre zu überleben, allerdings hat sich die Startupszene in den letzten Jahren immer mehr professionalisiert, was dazu führt, dass immer mehr Startups erfolgreich sind. Aber nicht nur das Gründerteam ist wichtig für den Erfolg eines Startups, sondern insbesondere die ersten Mitarbeiter. Für ein Startup zu arbeiten ist eine besondere berufliche Herausforderung, es gilt schneller, effektiver und zielgerichteter zu arbeiten als in einem etablierten Unternehmen. Entscheidungen haben größere Auswirkungen - im positiven wie im negativen. Allerdings macht dies ja auch den Reiz aus für einen Job in einem Startup. Viele Startups suchen in allen Arbeitsfeldern nach neuen Mitarbeitern, ob im Bereich Startup Marketing Jobs, im Startup Produkt Management Jobs, in der Startup Software Development Jobs, Startup Sales Jobs oder im Startup Business Development Jobs.